Anschrift

Thiele KG
Vorderer Weinberg 26
DE - 71522 Backnang
Unseren Kundenservice erreichen Sie
Montag - Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr

Kontaktdaten

Sie haben Fragen?
+49 7191 35600

Schreiben Sie uns
service@thiele-kg.de

Social Media

Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand
und folgen uns in den sozialen Medien!

Ihr Schutz vor Stromausfällen

Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) –
Hochwertiger Schutz für Ihre Infrastruktur

Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) ist mehr als nur eine Notstromlösung – sie ist der essenzieller Schutz gegen Stromausfälle, Spannungsschwankungen und Frequenzstörungen, die teure Ausfallzeiten, Datenverluste oder gefährliche Betriebsunterbrechungen verursachen können.

Moderne USV-Systeme bieten nicht nur eine sofortige Stromüberbrückung, sondern filtern auch Netzstörungen, bevor sie empfindliche Elektronik wie Server, Medizingeräte oder Steuerungssysteme beschädigen. Ob für kleine Büros, Rechenzentren oder kritische Industrieanlagen – eine maßgeschneiderte USV-Lösung minimiert Risiken und sichert die Betriebskontinuität.

Thiele KG bietet Ihnen innovative Systeme für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung, angepasst an Ihren individuellen Bedarf.
Ob Industrieanlagen, IT-Infrastruktur oder medizinische Einrichtungen – unsere Lösungen sorgen für maximale Sicherheit Ihrer Prozesse.

Systeme für IT- und Datacenter
Schutz sensibler Server- und Netzwerkinfrastruktur.

zu den Server-USV Lösungen

Systeme für medizinische Einrichtungen
Gewährleistung des Betriebs lebenswichtiger Systeme.

zu den Medizin-USV Lösungen

Systeme für Industrieanlagen
Kontinuierliche Produktionsprozesse ohne Ausfälle.

zu den Industrie USV Lösungen

Systeme für Verkehr und Transport
Sicherheit Zuverlässigkeit für Straße, Schiene und Luftfahrt.

zu den Verkehrs-USV Lösungen

Warum unterbrechungsfreie Stromversorgung wichtig ist

Eine stabile, unterbrechungsfreie Stromversorgung ist unerlässlich, um Betriebsabläufe sicherzustellen und Schäden an sensiblen Geräten zu vermeiden. Stromausfälle und Netzstörungen sind mehr als nur lästige Unterbrechungen – sie können existenzbedrohende Folgen nach sich ziehen.

Stellen Sie sich vor, ein Server fällt aufgrund eines plötzlichen Blackouts unkontrolliert aus: Datenbanken werden beschädigt, wichtige Informationen gehen unwiederbringlich verloren. In industriellen Betrieben führt ein Stromausfall von nur wenigen Minuten oft zu massiven Produktionsausfällen, die hohe Kosten und Lieferverzögerungen verursachen. Am gravierendsten sind die Auswirkungen jedoch in Krankenhäusern. Wenn lebenserhaltende Systeme wie Beatmungsgeräte oder OP-Beleuchtungen ausfallen, wird es buchstäblich eine Frage von Leben und Tod.

Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) ist daher keine Option, sondern eine essentielle Sicherheitsmaßnahme, die solche Szenarien verhindert und jederzeit eine zuverlässige Stromversorgung garantiert.

Eine hochwertige USV schützt nicht nur vor Blackouts, sondern gleicht auch Überspannungen, Unterspannungen und Frequenzschwankungen aus, die langfristig Elektronik beschädigen.

Topologie der USV-Systeme im Überblick zusammengefasst

Moderne USV-Lösungen (unterbrechungsfreie Stromversorgung) sind intelligente Schutzsysteme, die kritische Verbraucher nahtlos mit Strom versorgen – selbst bei Netzausfällen oder Spannungsschwankungen. Doch wie genau funktioniert eine solche Anlage?

USV-Systeme basieren auf ausgeklügelten Technologien, die je nach Anforderung unterschiedlich arbeiten. Während einfachere Modelle erst bei einem kompletten Stromausfall aktiv werden, bieten Hochleistungssysteme eine permanente Stromaufbereitung und Filterung. Die verschiedenen USV-Typen – von der kostengünstigen Offline-USV bis zur hochverfügbaren Online-USV – unterscheiden sich dabei nicht nur in der Reaktionszeit, sondern auch in ihren Schutzfunktionen.

Moderne Lösungen gehen noch weiter: Mit automatischer Spannungsregelung, Fernüberwachung und erweiterbaren Batteriesystemen bieten sie heute mehr als nur eine einfache Notstromversorgung. Sie sind zu vollwertigen Strommanagementsystemen geworden, die Netzqualität überwachen, vor Störungen warnen und sogar vorausschauend Wartungsbedarf melden.

Im Folgenden erklären wir die verschiedenen Funktionsprinzipien im Detail und zeigen, welche Technologie sich für welche Anwendung besonders eignet.

VFI Online-USV-Anlagen

Für kritische Anwendungen mit höchsten Anforderungen an die Netzqualität dank Doppelwandler-Technologie.

  • Permanente Spannungsstabilisierung

  • Keine Umschaltzeiten bei Stromausfällen

  • Höchste Zuverlässigkeit

VI Line-interactive USV-Systeme

Optimiert für Büro-, Kommunikations- und IT-anwendungen mit moderatem Schutzbedarf.

  • Automatische Spannungsregelung

  • Kurze Umschaltzeiten

  • Kosteneffizienter Schutz

VFD Offline-USV-Systeme

Grundschutz für einfache Geräte und Anwendungen ohne kontinuierlichen Betrieb.

  • Einfache Installation und Wartung

  • Schutz gegen kurze Stromunterbrechungen

  • Wirtschaftliche Lösung

FAQ – Häufige Fragen zur unterbrechungsfreien Stromversorgung

Die unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) ist ein komplexes Thema – und wir wissen, dass viele Fragen auftauchen können. In unseren häufig gestellten Fragen (FAQ) haben wir die wichtigsten Punkte für Sie zusammengestellt. Hier erfahren Sie, wie eine USV funktioniert, welches Modell zu Ihren Anforderungen passt und worauf Sie bei Installation und Wartung achten sollten.

Was ist eine unterbrechungsfreie Stromversorgung und wofür wird sie benötigt?

Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) schützt elektrische Geräte vor Stromausfällen, Spannungsschwankungen und Frequenzstörungen. Sie wird für kritische Infrastrukturen wie Server, Krankenhäuser, Industrieanlagen und Kommunikationssysteme eingesetzt, um Datenverlust und Betriebsausfälle zu verhindern. USV-Anlagen überbrücken kurze Stromausfälle und ermöglichen eine geordnete Abschaltung oder den Betrieb über Notstromaggregate.

Welche USV-Typen gibt es und worin unterscheiden sie sich?

Man unterscheidet drei Haupttypen:
1) VFI (Online-USV): Bietet höchsten Schutz durch permanente Stromfilterung und sofortige Umschaltung. Ideal für sensible Geräte.
2) VI (Line-Interactive): Korrigiert Spannungsschwankungen automatisch, ohne auf Batterie umzuschalten. Geeignet für Bürogeräte.
3) VFD (Offline/Standby): Einfachste Lösung, die erst bei Stromausfall aktiv wird. Für nicht-kritische Anwendungen.

Wie wähle ich die passende USV für meine Anwendung aus?

Berücksichtigen Sie:
1) Leistungsbedarf (Watt/VA der angeschlossenen Geräte),
2) Autonomiezeit (gewünschte Überbrückungsdauer),
3) USV-Typ (VFI/VI/VFD je nach Schutzbedarf),
4) Erweiterbarkeit (z. B. für zusätzliche Batterien). Thiele KG bietet kostenlose Beratung und Lastanalysen für die optimale Auswahl.

Wie lange hält eine USV-Batterie und wann muss sie ersetzt werden?

USV-Batterien (meist VRLA-Blei-Säure) halten durchschnittlich 3–5 Jahre. Lebensdauer verkürzt sich bei häufigen Entladungen, hohen Temperaturen (>25°C) oder schlechter Belüftung. Warnsignale für Austausch: reduzierte Laufzeit, Alarmmeldungen oder sichtbare Schäden. Wir empfehlen jährliche Wartung mit Kapazitätstest.

Warum ist eine regelmäßige USV-Wartung wichtig?

Wartung beugt Ausfällen vor und umfasst:
1) Batteriecheck (Kapazität, Korrosion),
2) Software-Updates (für Steuerungseinheiten),
3) Filterreinigung (bei gekühlten USV),
4) Lasttests. Ungewartete Anlagen können im Ernstfall versagen – Thiele KG bietet maßgeschneiderte Wartungsverträge.

Kann eine USV auch vor Überspannungen schützen?

Ja, aber nur begrenzt. Hochwertige USV-Anlagen integrieren oft Überspannungsschutz (MOV) gegen Blitzeinschläge oder Schaltspitzen. Für umfassenden Schutz empfehlen wir zusätzlich spezielle SPD-Ableiter (Surge Protection Devices) im Stromverteiler.

Was kostet eine unterbrechnungsfreie Stromversorgung?

Kosten variieren stark: Einfache VFD-USV für PCs ab 200 €, VI-Systeme für Server ab 1.000 €, leistungsstarke VFI-Anlagen ab 5.000 €. Thiele KG bietet transparente Preise – kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot inkl. Installation und Garantie.

Vorteile von unterbrechungsfreier Stromversorgung von Thiele

Entscheiden Sie sich für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung von Thiele KG und profitieren Sie von einer umfassenden Beratung mit individueller Planung und exakt dimensionierten Lösungen. Unser zuverlässiger Service garantiert regelmäßige Wartung sowie schnelle Hilfe im Störfall. Mit zukunftssicheren, modular erweiterbaren USV-Systemen setzen Sie auf nachhaltige Technologie, die sich flexibel an neue Anforderungen anpassen lässt. Dank hochwertiger Komponenten überzeugen unsere Anlagen zudem durch Langlebigkeit, hohe Effizienz und einen besonders geringen Wartungsaufwand.

Erfahren Sie mehr über unsere individuellen Lösungen!
Kontaktieren Sie uns direkt per E-Mail unter service@thiele-kg.de oder telefonisch unter +49-7191-35600

Copyright 2025 THIELE KG - Alle Rechte vorbehalten.
Einstellungen gespeichert

Cookie-Hinweis

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.

Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services willigen Sie auch in die Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a GDPR ein. Der EuGH stuft die USA als ein Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. Es besteht beispielsweise die Gefahr, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne dass für Europäerinnen und Europäer eine Klagemöglichkeit besteht.

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

user_privacy_settings

Domainname: thiele-kg.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager"

user_privacy_settings_expires

Domainname: thiele-kg.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: thiele-kg.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

view_isGrid

Domainname: thiele-kg.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen / Spalten Ansicht des Produktkataloges

outdated-browser: "confirmed"

Domainname: thiele-kg.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close