Sie haben Fragen?
+49 7191 35600
Modulare Batteriespeichersysteme – Effiziente und flexible Stromversorgung für Ihre Bedürfnisse
Befassen wir uns zuerst mit der Frage: Was ist ein modulares Energiespeichersystem? Ein modulares ESS besteht aus einer Kombination von Speichereinheiten, die je nach Bedarf erweitert oder angepasst werden können. Diese Flexibilität ermöglicht es, die Speicherkapazität dynamisch zu skalieren, um auf veränderte Energieanforderungen zu reagieren. Mit der Fähigkeit, Energie aus erneuerbaren Quellen wie Sonnen- oder Windenergie effizient zu speichern, unterstützt es eine umweltfreundliche und zukunftssichere Energieversorgung.
Modulare Batteriespeichersysteme bzw. Energiespeichersysteme (ESS) bieten eine innovative Lösung für die moderne Stromversorgung. Sie speichern überschüssige Energie und stellen sie genau dann zur Verfügung, wenn sie benötigt wird. So wird die Energieerzeugung vom Verbrauch entkoppelt – ein entscheidender Vorteil, um Schwankungen im Strombedarf auszugleichen und die Integration erneuerbarer Energien zu optimieren. Setzen Sie auf modulare Energiespeichersysteme von Thiele – für eine nachhaltige, flexible und zukunftsorientierte Energieversorgung.
Das skalierbare SUNSYS HES L-Energiespeichersystem bietet Sicherheit, Flexibilität und einfache Installation für PV-Optimierung, Notstromversorgung und Smart Grids.
Leistung | 186 kWh bis 1.323 kWh
|
Eingang Vn | |
Ausgang Vn |
Preis auf Anfrage
SUNSYS HES L SKID: Mobiles, skalierbares und vormontiertes Energiespeichersystem, schnell einsatzbereit und zertifiziert für On-Grid- und Off-Grid-Anwendungen.
Leistung | 186 kWh bis 1.116 kWh
|
Eingang Vn | |
Ausgang Vn |
Preis auf Anfrage
SUNSYS HES XXL: Hochleistungs-Energiespeichersystem mit bis zu 6 MVA/20 MWh, extrem skalierbar, sicher und effizient für Industrie, Gewerbe und erneuerbare Energien.
Leistung | 1 mWh bis 6 mWh
|
Eingang Vn | |
Ausgang Vn |
Preis auf Anfrage
Mehrere tausend Artikel warten noch darauf in unseren Online-Katalog aufgenommen zu werden.
Falls Sie ein Produkt nicht finden, stellen Sie uns einfach eine Anfrage.
Hotline: +49 (0) 7191 35600 oder service@thiele-kg.de
Merkmale und Vorteile modularer Energiespeicher
-
Flexibilität und Skalierbarkeit: Durch das modulare Design können Batteriespeichersysteme problemlos erweitert werden, wenn Ihr Energiebedarf steigt. Sie zahlen nur für die Kapazität, die Sie benötigen.
-
Effiziente Nutzung erneuerbarer Energien: Überschüssige Energie, die durch Solar- oder Windkraft erzeugt wird, kann gespeichert und bei Bedarf wieder ins Netz eingespeist werden. So wird die Nutzung schwankender Energiequellen optimiert.
-
Sicherheit und Zuverlässigkeit: Ein ESS stellt sicher, dass jederzeit eine stabile Stromversorgung gewährleistet ist, auch bei Netzschwankungen oder Ausfällen. Besonders in kritischen Bereichen, wie bei Rechenzentren oder industriellen Anlagen, ist dies ein entscheidender Vorteil.
-
Kostenersparnis: Durch die Möglichkeit, Energie dann zu nutzen, wenn sie am günstigsten ist, können Energiekosten gesenkt werden. Außerdem verringert sich die Abhängigkeit von teuren Spitzenlasten im Netz.