Anschrift

Thiele KG
Vorderer Weinberg 26
DE - 71522 Backnang
Unseren Kundenservice erreichen Sie
Montag - Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr

Kontaktdaten

Sie haben Fragen?
+49 7191 35600

Schreiben Sie uns
service@thiele-kg.de

Social Media

Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand
und folgen uns in den sozialen Medien!

Unterbrechungsfreier Strom

Eine USV Anlage sichert Ihre unterbrechungsfreie Stromversorgung rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr

Die USV steht für unterbrechungsfreie Stromversorgung, auf Englisch Uninterruptible Power Supply (UPS). Sie sorgt dafür, dass der Strom bei Netzstörungen nicht ausfällt. USV-Systeme bieten sofortigen Schutz. Sie sind ideal für IT, Rechenzentren, Telekommunikation und andere Bereiche, wo Stromausfälle Probleme verursachen könnten.

Eine USV ist wichtig, um den Betrieb vieler Geräte sicherzustellen. Sie schützt elektronische Geräte vor Stromausfällen oder Störungen. Besonders in sensiblen Bereichen und bei kritischen Anlagen ist eine unterbrechungsfreie Stromversorgung unerlässlich.

Wenn Sie Fragen haben oder Beratung benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Wir sind Experten für USV-Systeme. Wir bieten Systeme mit 230V oder 400V an, einphasig oder dreiphasig, und nach den höchsten technologischen Standards.

Illustration einer Skyline mit Linien und Lichtern aus Energie aus USV Anlagen
Autobahntunnel mit einer USV Anlage für Notbeleuchtung, Fluchtwegen und Lüftung

Wir sorgen für Sicherheit, indem wir regelmäßig Wartungen durchführen. Diese beinhalten Inspektionen und präventive Maßnahmen. Mit unserem Repowering-Service modernisieren wir Ihre USV-Anlage. Wir tauschen alte Komponenten aus, um die Effizienz zu steigern. Unsere Leistungen garantieren den sicheren Betrieb Ihrer USV-Anlage.

Planen Sie Erweiterungen Ihrer Infrastruktur? Dann sind modulare Systeme eine gute Wahl. Bestandsanlagen haben oft keine Möglichkeit für eine unterbrechungsfreie Erweiterung. Ein proaktiver Tausch von Komponenten sorgt für Flexibilität bei Änderungen des Bedarfs. Die Kapazität kann nach Ihren Bedürfnissen angepasst werden.

Modulare Systeme bieten Vorteile wie geringere Verlustleistung und weniger Stromverbrauch. Sie arbeiten immer im optimalen Lastbereich, was Ihrem Unternehmen Geld spart und der Umwelt hilft. Moderne Anlagen erhöhen auch die Betriebsdauer zwischen Ausfällen, was zusätzliche Einsparungen bringt.

Ein Notstromsystem, das erst nach einigen Minuten einsatzbereit ist, entspricht aus heutiger Sicht keineswegs einer „unterbrechungsfreien“ Stromversorgung. Doch in Zeiten, in denen mehrstündige oder sogar mehrtägige Stromausfälle in ländlichen Gebieten alltäglich waren, kamen ein paar Minuten Unterbrechung einer „unterbrechungsfreien“ Versorgung recht nahe.

Der Ursprung der unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) ist nicht genau dokumentiert, und es ist unklar, wer sie zuerst entwickelt hat. Sicher ist jedoch, dass John J. Hanley am 3. April 1934 ein Patent für eine Vorrichtung erhielt, die eine ununterbrochene Stromversorgung gewährleisten sollte. Dieses Patent könnte als Beginn der modernen USV betrachtet werden. Bereits vor dieser Zeit waren Stromausfälle ein Problem, und einige Organisationen setzten Dieselgeneratoren ein, um im Falle eines Stromausfalls Ersatzstrom bereitzustellen.

Solche Backup-Lösungen werden auch heute noch verwendet und sind als Notstromaggregate (NEA) bekannt. Sie haben weiterhin ihre Berechtigung, sind jedoch für den Einsatz in Rechenzentren oder in der industriellen Produktion ungeeignet.

In bestimmten Situationen, wie zum Beispiel in Kühlhäusern, stellen einige Sekunden oder Minuten ohne Strom kein großes Problem dar. Moderne unterbrechungsfreie Stromversorgungen bieten jedoch Umschaltzeiten, die im Bereich von wenigen Millisekunden liegen.

USV steht für „Unterbrechungsfreie Stromversorgung“. Auf Englisch heißt das Uninterruptible Power Supply (UPS). USV-Systeme sorgen dafür, dass bei Störungen im Stromnetz die Stromversorgung wichtiger Geräte gesichert ist.

USV-Anlagen sind anders als Notstromsysteme, weil sie nahezu sofort Schutz bieten. Sie werden verwendet, um IT, Rechenzentren, Telekommunikation und andere wichtige Geräte zu schützen, wenn ein Stromausfall zu Unterbrechungen oder Datenverlust führen könnte.

VFD Offline USV Anlagen Voltage Frequency Dependent from Mains Supply

  • Effizienter Betrieb mit hohem Wirkungsgrad
  • Kostengünstig in der Anschaffung
  • Überzeugendes Preis-Leistungsverhältnis
  • Lüfterloses Design
  • Lange Lebensdauer der Batterien
  • Lastabhängige Ausgangsspannung
  • Trapezförmige Ausgangsspannung für Stabilität


VI Line interactive USV Anlagen Voltage Independent from Mains Supply

  • Ein hoher Wirkungsgrad, der Energieeffizienz verspricht
  • Kurze Umschaltzeiten für eine schnelle Reaktion bei Stromausfällen
  • Ein ausgewogenes Preis-Leistungsverhältnis
  • Effektive Filterleistung dank der integrierten Kontrolleinheit
  • Die Gewährleistung einer Sinus-Ausgangsspannung
  • Relative Netzabhängigkeit, die eine stetige Versorgung sichert
  • Stufenweise Spannungskorrektur oder Gegenregelung für exakte Spannungsstabilität


VFI Online USV Anlagen Voltage and Frequency Independent from Main Supply

  • Stabile Stromqualität am Ausgang
  • Entfall von Umschaltzeiten
  • Erweiterte Autonomiezeit
  • Garantierte reine Sinuskurve
  • Kein spezieller Service-by-pass nötig unter 10 kVA
  • Hoher Wirkungsgrad von etwa 97%
  • Erforderliche Kühlung

AC/AC USV Anlage kondensator- u. batteriegepuffert
Lineinteractive- und Onlinetechnologie

AC/DC USV Anlage kondensator- u. batteriegepuffert
Ladegeräte und unterbrechungsfreie Gleichspannungsversorgungen

DC/DC USV Anlage kondensator- u. batteriegepuffert
DC-Puffermodule und unterbrechungsfreie Gleichstromversorgungen

Instandhaltung, Wartung und Service von USV Anlagen
Ihre Energieverteilung benötigt eine maßgeschneiderte Lösung? Wählen Sie das individuelle Instandhaltungskonzept von Thiele.

Instandhaltung bestehender USV Anlagen

  • Vorbeugende Wartungen
  • 24/7 Rufbereitschaft
  • Interventionszeiten nach Bedarf
  • Störungsdiagnose
  • Austausch von Verschleißteilen
  • Reparaturen
  • Leistungsbilanz
  • Technische Inventur



Beratung, Konzeption Ausführung

Das Technische Audit umfasst mehrere Schritte zur Verbesserung der Leistung Ihres Stromnetzes:

  • Messungen und Aufzeichnungen geben einen genauen Überblick über den Zustand des Netzes.
  • Die Modellierung des Netzes hilft, Schwachstellen zu finden, die Störungen verursachen könnten.
  • Untersuchung der Netz-Architektur und der Komponenten zur Identifikation potenzieller Störungsquellen.
  • Empfehlungen zur Verbesserung des Netzes basierend auf den Ergebnissen.

Ein wesentlicher Bestandteil des Audits ist die Identifikation von Qualitätsproblemen im Stromnetz. Das Ziel ist es, Stromausfälle zu vermeiden und die Zuverlässigkeit des Netzes zu sichern. Regelmäßige Audits helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen und eine stabile Stromversorgung zu gewährleisten.

 

Ausbildung zum Betrieb

  • Ausbildung zum Anlagenbetrieb
  • Training für Intervention Level 1
  • Sicherheitstraining
  • Spezielle Schulungen

Auswahl von unseren USV Anlagen
einphasig mit 230V und dreiphasig mit 400V

Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung bieten wir innovative unterbrechungsfreie Stromversorgungen, die sich perfekt an Ihre individuellen Anforderungen anpassen und Ihre Geschäftsabläufe ohne Unterbrechung aufrechterhalten. Wir führen nur UPS-Systeme von führenden Herstellern in unserem Sortiment, um Ihnen stets höchste Qualität zu bieten.

Egal, ob Sie ein Einzelsystem oder eine kombinierte Lösung mit Netzersatzanlage benötigen – wir haben die Lösung zur unterbrechungsfreien Stromversorgung für Sie. Die Installation wird durch unser geschultes Personal fachgerecht geplant und in Betrieb genommen.

Wir bieten umfassende Dienstleistungen rund um unterbrechungsfreie Stromversorgungssysteme an. Unsere Beratung umfasst maßgeschneiderte Empfehlungen basierend auf Ihren spezifischen Anforderungen. Im Verkauf stellen wir eine breite Palette an UPS-Systemen führender Hersteller zu wettbewerbsfähigen Preisen bereit.

Bei uns erhalten Sie nicht nur kompetente Beratung zu USV Systemen und schnelle Angebote, sondern auch zertifizierte Installationen Ihrer UPS Lösung mit allem Drum und Dran. Und das Beste: Unsere Wartungsdienste halten Ihren Betrieb von Anfang an reibungslos am Laufen.

Masterys BC+ FLEX | 10 - 40 kVA
Leistung
10.000 - 40.000 VA
Eingang Vn
400
Ausgang Vn
230,400
Masterys EM+ | 10 - 120 kVA
Leistung
10.000 - 120.000 VA
Eingang Vn
400
Ausgang Vn
230,400
Flexible TM | 6 - 10 kVA
Leistung
6.000 - 10.000 VA
Eingang Vn
230,300,400,450
Ausgang Vn
220,230
Flexible | 1 - 10 kVA
Leistung
1.000 - 10.000 VA
Eingang Vn
230
Ausgang Vn
230
Multistation 1000 USV | 1 kVA
Leistung
1.000 VA
Eingang Vn
230
Ausgang Vn
230
proTECTO USV | 0,7 - 3 kVA kVA
Leistung
700 - 3.000 VA
Eingang Vn
220,230
Ausgang Vn
220,230
Polaris 3P CPSS EN50171 | 10 - 120 kVA
Leistung
10.000 - 120.000 VA
Eingang Vn
400
Ausgang Vn
400
Modulys GP 2.0 | 25 - 600 kVA
Leistung
25.000 - 600.000 VA
Eingang Vn
400
Ausgang Vn
400
UP Server 2.0 | 2 kVA
Leistung
2.000 VA
Eingang Vn
230
Ausgang Vn
230
Masterys GP4 RK | 10 - 40 kVA
Leistung
10.000 - 40.000 VA
Eingang Vn
400
Ausgang Vn
230,400
Polaris 3P | 10 - 200 kVA
Leistung
10.000 - 200.000 VA
Eingang Vn
400
Ausgang Vn
400
Masterys BC+ | 10 - 160 kVA
Leistung
10.000 - 160.000 VA
Eingang Vn
400
Ausgang Vn
230,400

Wichtige Kriterien beim USV Kaufen
für unterbrechungsfreie Stromversorgung

Kunden werden zu einer neuen USV Anlage in einem Technikraum beraten

Beim Kauf einer neuen USV-Anlage sollten Sie nicht nur den aktuellen, sondern auch den zukünftigen Leistungsbedarf und Platzbedarf berücksichtigen. So stellen Sie sicher, dass die Anlage effizient arbeitet und flexibel anpassbar ist. Sie sollte erweiterbar sein, um zukünftige Expansionen, technologische Fortschritte oder steigenden Energiebedarf problemlos zu integrieren.

Durch vorausschauende Planung sichern Sie die Betriebsbereitschaft und langfristige Zuverlässigkeit Ihrer Notstromsysteme. Das ist besonders wichtig in einer sich schnell entwickelnden technologischen Umgebung.

Flexibilität bei sich ändernden Anforderungen wird durch den proaktiven Tausch von Komponenten gewährleistet. Wenn Sie Ihre Infrastruktur erweitern, könnten modulare Anlagen mit externen Handumgehungen für eine unterbrechungsfreie Erweiterung wichtig sein. Der proaktive Tausch von Komponenten ermöglicht es, die Kapazität nach Bedarf anzupassen. Wir unterstützen Sie dabei, die passende USV-Anlage zu finden und begleiten Sie während der gesamten Umsetzung.

Wir unterstützen Sie beim Kaufen der idealen Lösung und begleiten Sie durch den gesamten Implementierungsprozess. Die unterbrechungsfreie Stromversorgung ist unerlässlich, um den kontinuierlichen Betrieb vieler Geräte zu gewährleisten und Schutz vor Netzstörungen zu bieten. Besonders für empfindliche und kritische Anlagen ist eine zuverlässige Notstromversorgung von höchster Bedeutung.

Modulare USV Systeme zeichnen sich durch geringere Verlustleistung und weniger Stromverbrauch aus, erreichen hohe Wirkungsgrade und tragen durch effizienten Betrieb im optimalen Lastbereich sowohl zum Umweltschutz bei als auch zur Betriebskostenreduzierung. Zudem erhöhen moderne Anlagen die MTBF (Mean Time Between Failures) für reparierbare Einheiten und schaffen somit signifikante finanzielle Einsparungen.

Das Thiele Service Konzept beinhaltet proaktiven Komponententausch, damit Ihre USV-Anlage stets auf dem neuesten Stand der Technik bleibt – für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung, die höchste Betriebssicherheit garantiert.

Die Punkte der folgenden Liste sollten vor dem Kaufen einer neuen USV Anlage unbedingt beachtet werden:

Reparatur einer USV Anlage in einem Technikraum

Auflistung geplanter UPS Systeme und angeschlossener Geräte
Auflistung von Watt-, Volt- und Amperezahlen, Leistungsfaktor und Phase

Ermittlung des Zustands der Elektrik am vorgesehen Standort der UPS
Eingehende Versorgungsleitungen, Spannung, Last, Bedarf an dedizierten Schaltungen

Untersuchung des Platzbedarfs für die UPS:
Stellfläche, Deckenhöhe, Türöffnungen, Gewichtsbeschränkungen und Belüftung

Ermittlung des optimalen Aufstellungsorts:
Erforderlicher Form (Rack, Tower, Schaltschrank), IT-Gang oder Ausrüstungsraum, IP-Klasse

Ermittlung der benötigten Überbrückungszeit:
Schätzung der Batterielaufzeit zur Überbrückung in Minuten

Langfristige Überbrückung:
Generator oder andere zusätzliche Stromquelle, falls erforderlich

Redundanz der UPS Anlage:
Ausmaß der Redundanz, das zur Erfüllung der Ziele zur Ausfallsicherheit nötig ist

Stromverteilung für die UPS Anlage:
Anzahl der Stromkreise, Entfernung, Spannung

Erkennen des Stromversorgung Know-hows vor Ort:
Anpassung an Relevanz von Dienst, Support und Überwachung

Erwartete Veränderung der Anforderungen innerhalb der nächsten Jahre:
Einplanung von Wachstum und Unwägbarkeiten

Unterbrechungsfreie Stromversorgung:
Verhindern Sie Schäden, Stillstand und Ausfälle mit USV-Anlagen

Blitze und Gewitter über einer Skyline

Blitzschlag, Blackouts, Netzstörungen, Spannungsschwankungen und stabile Stromfrequenzen: Die Wichtigkeit einer USV-Anlage

Bei Gewittern oder nach Stromausfällen können Unterspannungen und Spannungsspitzen Ihre Elektronik gefährden. Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) schützt Ihre Geräte vor solchen Problemen. Sie sorgt dafür, dass die Stromzufuhr bei Schwankungen oder Ausfällen konstant bleibt.

USV-Anlagen bieten zuverlässigen Schutz bei Netzstörungen. Sie verhindern Schäden und reduzieren Ausfallzeiten, was für Unternehmen wichtig ist, um den Betrieb aufrechtzuerhalten und Daten zu sichern. Netzstörungen können hohe Kosten verursachen, nicht nur durch Ausfallzeiten, sondern auch durch Datenverlust und defekte Geräte. Hier leisten USV-Anlagen einen unverzichtbaren Beitrag.

Hier erfahren Sie mehr über die häufigsten Arten von Netzstörungen und Stromausfällen und wie eine USV-Lösung Sie davor schützt:

Dauerstrom bei Ausfällen
Eine USV sorgt dafür, dass die Stromversorgung ohne Unterbrechung weiterläuft, bis der reguläre Strom wieder verfügbar ist.

Spannungsschwankungen ausbalancieren
Eine USV gleicht diese Schwankungen aus und schützt vor Über- und Unterspannung.

Abwehr von Spannungseinbrüchen
USV-Systeme sorgen für eine kontinuierliche Energiezufuhr und verhindern solche Einbrüche.

Überspannungsschäden verhindern
USV-Anlagen erkennen und neutralisieren diese Spitzen, um Ihre Geräte zu schützen.

Regulierung von Frequenzschwankungen
Eine USV reguliert die Frequenz, um einen optimalen Betrieb zu gewährleisten.

Techniker im Serverraum arbeitet an einer USV Anlage

Gegen diese typischen Störungen im Stromnetz hilft Ihnen eine UPS

Störungstyp   Störungsdauer Beschreibung der Stromstörung
Netzausfälle - mehr als 10 ms Ein Netzausfall wird als Nullspannungsbedingung definiert, dies kann auf ein Netzspannungsfehler zurückführen.
Spannungsschwankung - weniger als 16 ms Spannungsschwankungen sind Einbrüche, die kurzzeitig unter dem Normalwert liegen. Sie können beim Einschalten großer Anlagen oder Starkstromleitungen auftreten.
Spannungsspitze - 4 ms bis 16 ms Sie werden häufig durch eine statische Entladung verursacht. Spannungsspitzen werden auch oft als Schaltspitzen bezeichnet.
Spannungsstoß - weniger als 4 ms Diese treten bei plötzlichen und kurzzeitigen Spannungsspitzen auf. Normalerweise kann dies auf einen Blitzeinschlag in der näheren Umgebung zurück geführt werden.
Unterspannung - fortlaufend Die Spannung fällt unter den zulässigen Grenzwert (für einige Sekunden oder sogar dauerhaft).
Überspannung - fortlaufend Wenn zum Beispiel große elektrische Anlagen aktiviert werden, kann der Normalbetrieb auf über 100% steigen, dies wird als Überspannung bezeichnet.
Frequenzschwankung - sporadisch Hierbei weicht die Frequenz von der normalerweise konstanten Netzfrequenz ab.
Spannungsverzerrung - periodisch Eine Spannungsverzerrung wird auch als eine elektrische Störspannung bezeichnet, dies hat einen negativen Einfluss auf die Schaltungen in elektrischen Systemen.
Spannungsoberschwingung - fortlaufend Dabei wird die normale Wellenform der Spannung verzerrt und damit verändert Gründe dafür können zum Beispiel einfache Leuchtstoffröhren sein, die dies in die Netzleitung übertragen.
Copyright 2025 THIELE KG - Alle Rechte vorbehalten.
Einstellungen gespeichert

Datenschutz-Präferenz

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services willigen Sie auch in die Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a GDPR ein. Der EuGH stuft die USA als ein Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. Es besteht beispielsweise die Gefahr, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne dass für Europäerinnen und Europäer eine Klagemöglichkeit besteht.

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

user_privacy_settings

Domainname: thiele-kg.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager"

user_privacy_settings_expires

Domainname: thiele-kg.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: thiele-kg.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

view_isGrid

Domainname: thiele-kg.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen / Spalten Ansicht des Produktkataloges

outdated-browser: "confirmed"

Domainname: thiele-kg.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close