Anschrift

Thiele KG
Vorderer Weinberg 26
DE - 71522 Backnang
Unseren Kundenservice erreichen Sie
Montag - Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr

Kontaktdaten

Sie haben Fragen?
+49 7191 35600

Schreiben Sie uns
service@thiele-kg.de

Social Media

Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand
und folgen uns in den sozialen Medien!

Blog rund um Strom und Spannung

Derating bei Spannung: Warum weniger oft mehr ist



von Thiele KG

In der modernen Leistungselektronik spielt die richtige Dimensionierung von Spannung und Strom eine zentrale Rolle für Zuverlässigkeit, Sicherheit und Lebensdauer. Ob in USV-Anlagen, DC/DC-Wandlern, Industrienetzteilen oder Energiespeichersystemen – jedes Bauteil arbeitet nur dann langfristig stabil, wenn es nicht permanent an seiner Belastungsgrenze betrieben wird.

Genau hier setzt das Konzept des Spannungs-Derating an: Durch die gezielte Reduzierung der Betriebsspannung werden elektronische Komponenten entlastet, die thermische Belastung gesenkt und Ausfälle vermieden. Der Effekt: mehr Effizienz, geringerer Verschleiß und längere Lebensdauer der gesamten Anlage.

In diesem Beitrag erklärt die Thiele KG, was Derating bei Spannung bedeutet, warum es in der Energie- und Anlagentechnik unverzichtbar ist und wie Ingenieure es in der Praxis optimal umsetzen – für maximale Stabilität in anspruchsvollen Anwendungen.

Was bedeutet „Derating“ bei Spannung?

Der Begriff Derating (zu Deutsch: Leistungsreduzierung) beschreibt das bewusste Betreiben eines Bauteils unterhalb seiner maximal zulässigen Nennwerte.
Gerade bei elektronischen Komponenten wie Kondensatoren, Halbleitern, Dioden, DC/DC- oder AC/DC-Wandlern führt eine zu hohe Spannung zu thermischer Belastung und Alterungseffekten.

Beim Spannungs-Derating wird daher die angelegte Betriebsspannung reduziert – z. B. auf 80 % des Maximalwertes –, um die Komponenten thermisch und elektrisch zu entlasten. Das Ergebnis: höhere Zuverlässigkeit und längere Lebensdauer.

Warum ist Derating so wichtig?

Bauteile altern nicht linear – sondern exponentiell mit Temperatur und elektrischer Belastung. Besonders bei Hochleistungsnetzteilen, Spannungswandlern und USV-Systemen ist eine stabile Versorgung essenziell.
Wird ein Bauteil dauerhaft nahe seiner oberen Spannungsgrenze betrieben, können Isolationsschäden, Spannungsdurchbrüche oder thermisches Versagen entstehen.

Ein praxisgerechtes Derating schützt somit:

  • ⚙️ Leistungselektronik (USV, Inverter, DC/DC-Wandler) vor Überhitzung
  • 🔋 Batteriemodule vor Überlast bei Spannungsspitzen
  • 💡 Leiterplatten vor Spannungsüberschlägen bei Feuchtigkeit oder Alterung

Derating in der Praxis – Beispiel aus der USV-Technik

Ein Hersteller dimensioniert ein 400 V-Kondensatormodul für eine USV-Anlage, das im Betrieb maximal 360 V sieht – also 90 % Nennspannung.
Diese Reduktion senkt den Betriebstemperaturanstieg um bis zu 10 °C und erhöht die erwartete Lebensdauer um mehr als das Doppelte.
Auch Transformatoren oder Drosseln profitieren vom Derating, da magnetische Sättigung und Kupferverluste reduziert werden.

Typische Derating-Faktoren

Der genaue Derating-Faktor hängt von Bauteiltyp, Umgebungstemperatur und Anwendung ab.
Einige typische Richtwerte:

Komponente Typischer Derating-Faktor Begründung
Elektrolytkondensator 70–80 % der Nennspannung Hohe Temperatur- & Spannungsabhängigkeit
Keramikkondensator 50–70 % Spannungseinfluss auf Kapazität & Lebensdauer
MOSFET / IGBT 80–90 % Schutz vor Spannungsspitzen & transienten Ereignissen
Dioden / Gleichrichter 80 % Reduktion der Verlustleistung
DC/DC-Wandler 80–85 % Stabilität bei Netzspannungsschwankungen

Unser Fazit zu Derating bei Spannungen

Das Prinzip „weniger ist mehr“ trifft in der Elektrotechnik besonders auf das Spannungs-Derating zu.
Durch kontrollierte Spannungsreduzierung steigt die Zuverlässigkeit, Lebensdauer und thermische Stabilität elektronischer Systeme – von USV-Anlagen über Spannungswandler bis hin zu Netzersatzanlagen.
Ein durchdachtes Derating-Konzept ist daher ein Schlüssel zu mehr Betriebssicherheit und Effizienz – besonders in anspruchsvollen Industrie- und Energietechnik-Anwendungen.

Hochauflösendes Foto einer Leiterplatte mit Spannungswandlern und Kondensatoren, das das Prinzip des Derating bei Spannung in der Leistungselektronik zeigt – energieeffiziente Darstellung für USV- und Stromversorgungssysteme.
Spannungs-Derating schützt elektronische Komponenten vor Überlast, Hitze und frühzeitigem Verschleiß. Durch die gezielte Reduktion der Betriebsspannung steigt die Lebensdauer von USV-Anlagen, Wandlern und Netzteilen – entscheidend für Zuverlässigkeit und

Service-Line: +49 7191 35600

Zurück zur Newsübersicht

Thiele KG

Thiele KG Power Adapting
Vorderer Weinberg 26
71522 Backnang
Germany

Newsletter abonnieren

Sie stimmen zu, Werbemails der Thiele KG zu erhalten.
Dies kann jederzeit widerrufen werden.

Bitte addieren Sie 8 und 1.
Copyright 2025 THIELE KG - Alle Rechte vorbehalten.
Einstellungen gespeichert

Cookie-Hinweis

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.

Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services willigen Sie auch in die Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a GDPR ein. Der EuGH stuft die USA als ein Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. Es besteht beispielsweise die Gefahr, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne dass für Europäerinnen und Europäer eine Klagemöglichkeit besteht.

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

user_privacy_settings

Domainname: thiele-kg.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager"

user_privacy_settings_expires

Domainname: thiele-kg.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: thiele-kg.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

view_isGrid

Domainname: thiele-kg.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen / Spalten Ansicht des Produktkataloges

outdated-browser: "confirmed"

Domainname: thiele-kg.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close