Anschrift

Thiele KG
Vorderer Weinberg 26
DE - 71522 Backnang
Unseren Kundenservice erreichen Sie
Montag - Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr

Kontaktdaten

Sie haben Fragen?
+49 7191 35600

Schreiben Sie uns
service@thiele-kg.de

Social Media

Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand
und folgen uns in den sozialen Medien!

Blog rund um Strom und Spannung

Neue EU-Vorgaben für Notstromlösungen – was sich 2025 ändert

von Abteilung USV-Anlagen

​Ab dem 1. Januar 2025 treten in der Europäischen Union neue Vorschriften für Notstromlösungen in Kraft, die darauf abzielen, die Resilienz kritischer Infrastrukturen (KRITIS) zu stärken. Diese Regelungen betreffen insbesondere Betreiber wesentlicher Dienste in Sektoren wie Energie, Gesundheit, Transport und Trinkwasserversorgung. ​

Was sind die wichtigsten Änderungen?

Die neuen Regelungen fokussieren sich auf folgende Aspekte:

1. Stärkung der Resilienz kritischer Infrastrukturen
Betreiber kritischer Anlagen sind verpflichtet, Maßnahmen zur Verbesserung ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber verschiedenen Risiken zu implementieren. Dazu zählen unter anderem:​

Notfallkommunikation: Sicherstellung effektiver Kommunikationswege im Krisenfall.​
Mitarbeiterschulungen: Regelmäßige Trainings zur Vorbereitung auf Notfallsituationen.​
Notstromversorgung: Implementierung zuverlässiger USV-Systeme, um den Betrieb bei Stromausfällen aufrechtzuerhalten. ​

2. Einführung des KRITIS-Dachgesetzes
In Deutschland wurde das KRITIS-Dachgesetz verabschiedet, das die EU-Richtlinie über die Resilienz kritischer Einrichtungen umsetzt. Dieses Gesetz legt fest:​


Identifizierung kritischer Anlagen: Definition von Kriterien zur Bestimmung kritischer Infrastrukturen.​
Störungsmonitoring: Einrichtung von Systemen zur Überwachung und Meldung von Störungen.​
Risikoanalysen: Durchführung regelmäßiger Bewertungen potenzieller Risiken.​
Mindestvorgaben für Resilienzmaßnahmen: Festlegung verbindlicher Standards für Schutzmaßnahmen. ​


3. Umsetzung der CER-Richtlinie
Die CER-Richtlinie (EU 2022/2557) zielt darauf ab, die physische Sicherheit, Cybersicherheit und das Resilienzmanagement von KRITIS-Betreibern zu verbessern. Betroffene Sektoren sind unter anderem:​
Datenschutz Notizen

- Energieversorgung
- Gesundheitswesen
- Transport
- Trinkwasserversorgung

Welche Unternehmen sind betroffen?

Die neuen Vorgaben gelten insbesondere für Betreiber kritischer Infrastrukturen, die wesentliche Dienstleistungen in den oben genannten Sektoren erbringen. Eine Anlage gilt als kritisch, wenn sie mehr als 500.000 Menschen versorgt und essenziell für die landesweite Versorgung ist. ​

Wie kann man sich vorbereiten?

Unternehmen sollten frühzeitig handeln, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden:

  1. Überprüfung bestehender Systeme: Analyse der aktuellen Notstromversorgung und Identifizierung von Schwachstellen.​
  2. Implementierung moderner USV-Lösungen: Einsatz energieeffizienter und skalierbarer USV-Systeme, die den neuen Standards entsprechen.​
  3. Schulung des Personals: Regelmäßige Trainings zur Vorbereitung auf Notfallsituationen und zur korrekten Handhabung der USV-Systeme.​
  4. Durchführung von Risikoanalysen: Regelmäßige Bewertungen potenzieller Risiken und Anpassung der Schutzmaßnahmen entsprechend.

Jetzt handeln und zukunftssicher werden

Die neuen EU-Vorschriften bringen Herausforderungen, aber auch Chancen: Unternehmen, die frühzeitig auf moderne, effiziente USV- und Notstromlösungen setzen, profitieren von mehr Sicherheit, geringeren Energiekosten und Nachhaltigkeitsvorteilen.​

Wie ist Ihre USV-Anlage aufgestellt? Jetzt Beratung anfordern!

Dieser Beitrag dient ausschließlich informellen Zwecken und stellt keine rechtliche Beratung dar. Die genannten Regelungen und Anforderungen basieren auf aktuellen Informationen, können jedoch variieren oder durch neue Gesetzgebungen ergänzt werden. Unternehmen sollten sich für verbindliche rechtliche Auskünfte an offizielle Behörden oder Fachexperten wenden.

Virtuelle Skyline mit KRITIS Gebäuden
Die EU verschärft die Anforderungen an Notstromlösungen. Höhere Effizienz, mehr Redundanz und nachhaltigere Batterien stehen im Fokus. Erfahre, welche neuen Vorschriften ab 2025 gelten und wie du dein Unternehmen rechtzeitig darauf vorbereitest.

Falls Sie Fragen haben oder eine individuelle Beratung wünschen, steht Ihnen das Team der Thiele KG gerne zur Verfügung.

Zurück zur Newsübersicht

Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Was ist die Summe aus 4 und 8?
Copyright 2025 THIELE KG - Alle Rechte vorbehalten.
Einstellungen gespeichert

Cookie-Hinweis

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.

Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services willigen Sie auch in die Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a GDPR ein. Der EuGH stuft die USA als ein Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. Es besteht beispielsweise die Gefahr, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne dass für Europäerinnen und Europäer eine Klagemöglichkeit besteht.

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

user_privacy_settings

Domainname: thiele-kg.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager"

user_privacy_settings_expires

Domainname: thiele-kg.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: thiele-kg.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

view_isGrid

Domainname: thiele-kg.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen / Spalten Ansicht des Produktkataloges

outdated-browser: "confirmed"

Domainname: thiele-kg.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close