Sie haben Fragen?
+49 7191 35600
Notstromversorgung mit automatischer Umschaltung
von Abteilung Netzersatzanlagen
In einer Welt, die von ständiger Elektrizität abhängig ist, können Stromausfälle erhebliche Störungen verursachen. Um sich gegen solche Situationen zu wappnen, stehen verschiedene Lösungen zur Verfügung, darunter Generatoren, USV-Anlagen und Wechselrichter. Doch welche Unterschiede bestehen zwischen diesen Systemen und wie wählen Sie die richtige Notstromversorgung für Ihre Bedürfnisse aus?
Generatoren, USV-Anlagen und Wechselrichter im Vergleich
Generatoren sind bekannt für ihre Fähigkeit, lang anhaltende Notstromversorgung zu bieten, indem sie auf eine externe Kraftstoffquelle angewiesen sind. Sie sind ideal für Situationen, in denen der Stromausfall länger dauern kann, wie beispielsweise bei Naturkatastrophen. Allerdings können Generatoren einige Zeit benötigen, um zu starten und zu laufen, was zu einer vorübergehenden Versorgungslücke führt.
USV-Anlagen (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) sind darauf ausgelegt, kurzfristige Stromausfälle zu überbrücken und eine unterbrechungsfreie Stromversorgung zu gewährleisten, insbesondere für kritische Geräte wie Computer oder Server. Sie sind eine Notstromversorgung mit automatischer Umschaltung auf Batteriestrom und bieten eine stabile Stromquelle während des Ausfalls.
Wechselrichter, auch als EPS (Emergency Power Supply) bekannt, bieten ebenfalls eine unterbrechungsfreie Stromversorgung, jedoch in einem kleineren Maßstab. Sie sind ideal für den Einsatz in Wohngebäuden oder kleinen Unternehmen, um grundlegende elektrische Geräte während eines Stromausfalls zu betreiben.
Worauf Sie bei der Bewertung Ihres Backup-Stromplans achten sollten
-
Laufzeitdauer: Generatoren bieten eine langanhaltende Notstromversorgung, während USV-Anlagen und Wechselrichter für kürzere Ausfallzeiten konzipiert sind.
-
Umschaltzeit: USV-Anlagen und Wechselrichter sind Notstromversorger mit automatischer Umschaltung. Sie schalten nahezu ohne Unterbrechung auf Batteriestrom um, während Generatoren einige Zeit benötigen, um zu starten.
-
Stromqualität: USV-Anlagen und Wechselrichter bieten eine stabile Stromversorgung, während Generatoren zu Spannungs- und Frequenzschwankungen neigen können.
-
Umweltfreundlichkeit: USV-Anlagen und Wechselrichter sind geräuscharm und verursachen keine Luftverschmutzung, im Gegensatz zu Generatoren, die Emissionen produzieren können.
-
Backup-Stromquelle: USV-Anlagen und Wechselrichter beziehen ihre Energie aus Batterien, während Generatoren auf Kraftstoff angewiesen sind.
Übliche Kombinationen für langanhaltende Notstromversorgung
Übliche Kombinationen für langanhaltende Notstromversorgung
-
Generator + USV: Eine Kombination aus Generator und USV bietet eine langanhaltende und nahtlose Stromversorgung für kritische Geräte.
-
Generator + Wechselrichter: Diese Kombination nutzt die Vorteile eines Generators als Energiequelle und eines Wechselrichters zur Stabilisierung der Stromversorgung.
Es gibt also viele Faktoren zu berücksichtigen, wenn es um die Auswahl der richtigen Notstromversorgung geht. Bei Thiele bieten wir eine Vielzahl von Produkten an, die Ihnen helfen können, ein zuverlässiges Notstromsystem aufzubauen, das Ihren individuellen Anforderungen entspricht.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben