Neue Produktfamilie CVS-280
Gleichspannungswandler zum Direktanschluss am Fahrdraht
Für die direkte Energieversorgung von Triebfahrzeugen/Schienenfahrzeugen (Bahnstrom) über den DC-Fahrdraht bietet die Thiele KG ab sofort einen neuen, hocheffizienten Produktbereich für Bahnanwendungen.
Die Produkte der Wandlerfamilie CVS-280 können direkt an eine Spannung von 400-1000VDC angeschlossen werden und stellen Spannungen von 24V / 36V / 72V und 110V mit einer max. Leistung von 400 Watt und einer Dauerleistung von 280 Watt zur Verfügung.
Speziell für die Bahntechnik entwickelt, erfüllt die Wandlerfamilie CVS-280 die hohen Anforderungen an Funktionalität mit einer entsprechend hohen Lebensdauer unter erschwerten Einsatzbedingungen:
Die DC-DC Wandler Familie wurde nach den Vorgaben aus den Normen EN50122:2017 / EN50163:2006 und EN45545-2 Fire & Smoke entwickelt und gefertigt. Der Temperaturbereich in dem der Wandler eingesetzt werden, kann liegt bei -40 bis +85°C ohne Dearting. Schock und Vibration entsprechen der EN61373:2010 Category 1 Class B body mounted. Der Platzbedarf liegt bei 65 x 162 x 230mm.
Die Besonderheit der CVS-280-Serie ist der Einsatz als selbststartendes Modul für Straßenbahnen oder Züge für tiefentladene Batterien, so dass auch der Schleppvorgang vermieden werden kann . Das robuste Design zusammen mit hochwertigen Komponenten garantieren eine hohe Zuverlässigkeit in Fahrzeugen auch unter starken Schock- und Vibrationsbedingungen. Der hohe Wirkungsgrad ermöglicht eine Leistung ohne Zwangsbelüftung . Darüber hinaus arbeiten die Konverter in einem Umgebungstemperaturbereich von -40 bis +85 °C (gemäß EN50155).
Die CVS-280-Serie bietet 280 W Dauerleistung mit Spitzen von 400 Watt. Die Isolation zwischen Eingang und Ausgang beträgt 7 kV eff. und zwischen Eingang und Erde 5,3 kV eff .
Obwohl er für den Bahnsektor konzipiert wurde, bietet sich sein breiter Eingangsbereich für andere Anwendungen mit Hochspannungs-DC-Eingängen an . Es besteht die Möglichkeit, den aktiven Oberleitungsfilter für Anwendungen zu entfernen, bei denen dies nicht erforderlich ist, um die Kosten zu optimieren.