ACDC-USV für ROBUSTE INDUSTRIE mit der Eigenschaft EXTREM ZUVERLÄSSIG
Produktbeschreibung:
Diese Serie besteht aus drei Modellen eines Netzteilladegeräts die bei anliegender Netzspannung geregelte Spannung liefert, während gleichzeitig die Batterie kontrolliert geladen wird. Blei-Säure-Batterien von 12 V, 24 V und 48 V mit Kapazitäten von bis zu 96 Ah, 48 Ah bzw. 24 Ah. Das Gerät umfasst ein Schaltnetzteil und eine dreistufige Batterieladeschaltung. Es enthält auch einen Alarmschaltkreis, der unabhängig wirkt, wenn ein Netz, USV oder Batteriezustand auftritt. Die Alarmausgänge sind geschaltete, potentialfreie Kontakte von Relais.
Netzbetrieb
Bei eingeschalteter Netzversorgung ergibt sich der Ausgangsstrom direkt vom Netzteil. Der Ladestrom kann vom Benutzer über RS-232 ausgewählt werden. Der maximale Batterieladestrom ist gleich dem eingestellten Strom oder gleich dem Nennstrom abzüglich des Ausgangsstroms; die schwebende Spannung wird gleich der Ausgangsspannung sein.
Das System ermöglicht die vorübergehende Bereitstellung eines Ausgangsstroms höher als der Nennstrom. Der Durchschnitt dieses zusätzlichen Stroms, der aus der Batterie gewonnen wird, sollte nicht den Ladestrom überschreiten. Wenn das Netzteil aufgrund einer Netzspannung keinen Ausgang hat, Stromausfall oder auf einen Ausfall der Stromversorgung, wird Alarm ausgelöst.
Betrieb ohne Netzanschluss
Wenn keine Netzversorgung vorhanden ist, speist die Batterie. Die Ausgangsspannung hängt von der Entladekurve der Batterie ab. Wenn die Batterie fast leer ist, ertönt der Alarm für eine schwache Batterie. Sie wird dann über ein Relais vom Ausgang getrennt, um eine Tiefentladung der Batterie zu verhindern. Wenn der Netzstrom wiederkehrt, kann die USV einige Minuten brauchen, um wieder zu funktionieren. Während der Zeit wird die Batterie mit einem kleinen Strom aufgeladen. Der Alarm wird zurückgesetzt, das Relais schließt und die Batterie beginnt sich zu erholen und wird normal aufgeladen.
Batterietemperatursensor
Ein optionaler Temperatursensor, der am Batteriegehäuse angebracht wird, ist dann an das Gerät angeschlossen. Bei Verwendung wird das Laden und die schwebende Batteriespannungen entsprechend kompensiert entsprechend der Batterietemperatur.
ALLGEMEINE MERKMALE:
Batterieabschaltung bei schwacher Batterie
Batterieladung mit 3 Zuständen
Konfigurierbares Laden mit maximalem Strom
eben
Netz auf Batterie spannungslos schalten
taucht
Batterie nicht enthalten
Eingang des Batterietemperatursensors
(Optionaler Sensor)
Alarm bei niedrigem Batteriestand
Batterietest
Alarm bei Netzausfall
USV-Fehleralarm
Erweiterte Konfiguration über RS232"